Pilgerreisen
News

Große Lebensziele erhöhen Lebenserwartung
Sinnfindung als Schlüssel zu Glück und Gesundheit Ein Ziel im Leben zu

Pasta: Vom Kloster Montebello in die Welt
Gino Girolomonis Lebenswerk: Beispiel für biologische Wertschöpfung Als Gino Girolomoni 1971 in

Vom Sinn des Gebens: Die Evolution der Nächstenliebe
„Der Mensch ist selbstsüchtig und Gier eine von der Natur gegebene Grundeigenschaft“,

Projektstudie zum Klosterbad Waisach liegt vor
Nach sechs Monaten Entwicklungsarbeit liegt die Projektstudie zum neuen Klosterbad Waisach vor.

Wenn das Leben zu Ende geht: Fünf Dinge, die wir am meisten bedauern
Was bereuen wir, wenn unser Leben zu Ende geht? Welche Wünsche blieben
Die Bruderschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historischen Stätten des Hieronymitenordens in Spanien, Portugal, Italien sowie in Deutschland, Österreich und in der Slowakei in Erinnerung zu halten. Hierzu werden regelmäßige Pilgerreisen organisiert.
Folgende Touren sind in Planung und Ausarbeitung.
Historische Klöster Spaniens
Wir besuchen die zwei einzigen noch bestehenden und aktiven Männerklöster in El Parral (Ávila) in der Provinz Segovia und in Yuste, das Karl V. zu seinem letzten Ruhesitz gewählt hat. Außerdem besichtigen wir das Kloster von Sisla in der Nähe von Toledo, das als Hauptsitz der Hieronymitinnen galt.
Kloster Belém in Lissabon
Belém, der portugiesische Name für Bethlehem, ist ein am Tejo gelegener Stadtteil im Westen der Hauptstadt Lissabon. Hier befindet sich das wohl bekannteste ehemalige Hieronymitenkloster, Prunkstück der Manuelinik. Kloster Belém ist Weltkulturerbe, sehenswert auch die Klosterkirche Santa Maria und die Grablege des Hauses Avis, u.a. das Grab des Weltumseglers Vasco da Gama.
Historische Klöster Italiens
Wir besuchen u.a. das älteste Hieronymiten-Kloster in Italien, gestiftet 1381 von Peter Gambacorti von Pisa in einer Einöde bei Montebello. Das Kloster wird heute von einem nicht weniger berühmten Biopionier bewohnt und bewirtschaftet, Gino Girolomoni, Begründer der Landwirtschaftlichen Genossenschaft “Alce Nero” (schwarzer Elch) und Prophet der „biologischen Landwirtschaft“ in Italien.
Hieronymiten in Österreich
Von Pater Onufri im 17. Jahrhundert nach Südtirol, Bayern und Österreich gebracht: Hier gibt es zehn ehemalige Klöster und Hospitien, die heute ganz unterschiedlich genutzt werden, als Pfarrhäuser, Museum oder Wohnhaus u.a. Wir organisieren Tages- und Wochenendausflüge, um die noch bestehenden Erinnerungen aufzufrischen.
Ich möchte mitorganisieren oder teilnehmen.
Ich möchte für das Projekt spenden.